Portfolio Categories Sanierung
-1
archive,tax-portfolio_category,term-sanierung,term-4,bridge-core-3.3.3,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_leftright,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,qode-theme-ver-30.8.6,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.2,vc_responsive

Archive

Das repräsentative Stadthaus in Hanau wurde als Wohn- Geschäfts und Ausstellungshaus der Bildhauerfamilie Busch Platz im 19. JH errichtet. Hier wurde nach Originalaufnahmen die Dachfläche mit Biberschwanzziegeln und Schiefer in Altdeuscher Deckung eingedeckt. Hier besonders schöne Ausführung der Gaubenkehlen, fliehend gedeckt, auf das Biberschwanzdach aufgelegt. ...

Das 1904 erbaute Stadthaus erhielt, der Originaleindeckung, entsprechend eine Eindeckung aus Doppelfalzziegeln. Gleichzeitig wurde das Dach gedämmt und “mardersicher” verschalt. Der neugestaltete Eingangsbereich erhielt eine Doppelstehfalzdeckung aus Titanzink....

Die Kirche in Fauerbach, bestehend aus drei Bauepochen, wurde bei einer umfangreichen Sanierung 1989, neu eingedeckt. Die Ausführung erfolgte schon damals mit einer 3*5 cm starken Lattung. Nach einem Blitzschlag wurde der Kirchturm komplett mit Moselschiefer eingedeckt....

Dieses Fachwerkhaus stand ursprünglich nicht in Nidda, es wurde von Ulfa nach Nidda translosziert. Umso mehr wurde auf eine denkmalgerechte Eindeckung mit Biberschwanzziegeln Wert gelegt. Die Gauben wurden mit Schuppenschablonen eingedeckt und eine Zahnleiste bildet den schlanken Ortgangabschluss....

Hier ein typisches Beispiel aus der Aufbauzeit nach dem 2. Weltkrieg. Um dem Wohnungsbedarf nach dem Krieg Rechnung zu tragen, wurden die Anforderungen an den Wärme/Kälteschutz fast komplett ausser Kraft gesetzt . Hier erfolgte eine kombinierte Aufsparren- und Zwischensparrendämmung aus Mineral bzw. Holzfaserplatten. Es wurde...

Das ehemalige Kurdirektorat aus dem 18. Jh wurde 2014 einer grundlegenden Sanierung des Daches und des Dachstuhles unterzogen, da die Statik, nach diversen Änderungen in den 1930 er Jahren, verbessert werden musste. Gleichzeitig wurde die Wärmedämmung auf den Stand der EnEV 2014 gebracht. Diese Zwischensparrendämmung...